Yoga Nidra: Der Schlüssel zu mehr Fokus und Stressresistenz

Yoga Nidra, auch als „yogischer Schlaf“ bekannt, ist eine kraftvolle Methode der Tiefenentspannung, die Körper und Geist in einen Zustand völliger Ruhe versetzt. Anders als herkömmliche Meditation führt Yoga Nidra den Übenden in eine bewusste Entspannung, in der sich die Gehirnwellen verlangsamen und das Nervensystem regenerieren kann. Dies ermöglicht tiefe Erholung und innere Heilung.

Was ist Yoga Nidra?

Yoga Nidra ist eine geführte Entspannungstechnik, bei der du in einer bequemen Rückenlage liegst und durch eine strukturierte Anleitung in einen Zustand zwischen Wachsein und Schlaf geführt wirst. Während dein Körper in tiefer Entspannung verweilt, bleibt dein Geist bewusst und aufnahmefähig. Diese Technik aktiviert das parasympathische Nervensystem, reduziert Stresshormone und bringt den gesamten Organismus in eine harmonische Balance.

Die Wirkung von Yoga Nidra

Yoga Nidra wirkt auf mehreren Ebenen und kann tiefgreifende positive Veränderungen bewirken:

  • Körperliche Entspannung: Durch das bewusste Loslassen entspannt sich das gesamte Nervensystem, wodurch Verspannungen und Stress abgebaut werden.
  • Geistige Klarheit: Die Praxis fördert einen ruhigen und klaren Geist, da Gedanken zur Ruhe kommen und das Unterbewusstsein neu programmiert werden kann.
  • Emotionale Heilung: Yoga Nidra hilft, unbewusste Blockaden zu lösen und emotionale Spannungen auf sanfte Weise zu verarbeiten.
  • Bessere Schlafqualität: Viele Menschen berichten von verbessertem Schlaf, da Yoga Nidra das Gehirn auf tiefe Ruhe und Erholung einstimmt.

 

Yoga Nidra in der Corporate-Welt

Besonders in der Corporate-Welt wird Yoga Nidra zunehmend als wertvolles Tool zur Stressbewältigung und Förderung des Wohlbefindens anerkannt. Die hektischen Arbeitsbedingungen und der ständige Leistungsdruck können zu Burnout und chronischem Stress führen, aber Yoga Nidra bietet eine effektive Möglichkeit, diesem entgegenzuwirken. Es hilft, den Geist zu beruhigen, die Produktivität zu steigern und das allgemeine Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern.

Die Kombination von Yoga Nidra und Sound Healing kann in Unternehmen eingesetzt werden, um das Stressniveau zu senken, die Teamdynamik zu verbessern und eine Kultur der Achtsamkeit zu fördern. Diese Praktiken bieten nicht nur eine Möglichkeit zur Selbstfürsorge, sondern auch eine präventive Maßnahme gegen stressbedingte Krankheiten.

 

Ablauf einer Yoga Nidra Session

Eine typische Yoga Nidra Sitzung dauert zwischen 20 und 45 Minuten und folgt einer klaren Struktur:

  1. Ankommen und Einstimmung – In einer bequemen Rückenlage beginnst du mit einer kurzen Atemübung, um den Körper zu entspannen.
  2. Setzen einer Intention (Sankalpa) – Du formulierst eine positive Affirmation, die dein Unterbewusstsein in der Tiefenentspannung aufnehmen kann.
  3. Körperreise (Body Scan) – Deine Aufmerksamkeit wird durch den gesamten Körper geführt, um tiefe Entspannung zu ermöglichen.
  4. Atem- und Visualisierungsübungen – Diese Techniken helfen, das Nervensystem zu beruhigen und das Unterbewusstsein zu öffnen.
  5. Rückkehr ins Wachbewusstsein – Die Session endet mit einer sanften Rückkehr in den gegenwärtigen Moment.

 

Wenn du Lust hast, Yoga Nidra für dich oder dein Team zu erfahren, dann melde dich gerne bei mir.

Ich biete regelmäßig geführte Yoga Nidra Sessions an, in denen du die tief entspannende und regenerierende Wirkung dieser Praxis selbst erleben kannst. Ob als Einzelstunde oder in der Gruppe – Yoga Nidra kann dir helfen, Stress abzubauen, deine innere Mitte zu finden und mehr Klarheit in dein Leben zu bringen.

Buche hier deine Teilnahme oder melde dich für private Gruppen:

Hier geht es zu meinen Klassen und Workshops.

 

Du bist daran interessiert mehr über das Wirken von Klängen auf unseren Körper zu erfahren, dann informiere dich über meinen nächsten Sound Facilitator Training – WE ARE SOUND.

Du interessierst dich für die Kraft von Sound & Breathwork?

Melde dich jetzt zu meinem OMKARA Newsletter an und erhalte als Erster exklusive Angebote und inspirierende Tipps rund um die Themen Sound und Breathwork.